Du willst deine Stimme auch zu Hause aufnehmen und mit Hilfe der Aufnahme-Technik an deinem Gesang arbeiten? Dann haben wir hier Tipps und Tricks für das richtige Equipment für dich.

Vor nicht allzu langer Zeit war es noch sehr aufwändig und teuer, die eigene Stimme oder Instrumente in guter Qualität aufzunehmen, und man musste dazu ein Tonstudio mieten. Heutzutage kann sich jeder durch die Möglichkeit, den Computer zum Aufnehmen zu verwenden und durch qualitativ hochwertiges, aber leistbares Equipment zu Hause den Traum vom eigenen Heimstudio erfüllen.

Zum Aufnehmen brauchst du ein Mikrofon, Kopfhörer, ein Audio-Interface und einen Computer mit entsprechender Audio-Software. Und am besten Lautsprecher zum Abhören deiner Aufnahmen.

Wir stellen dir hier jeweils Geräte und Software vor, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Leih mir deine Stimme
Zum Aufnehmen von Gesang eignen sich Kondensator-Mikrofone sehr gut. Sie nehmen deine Stimme oder auch Instrumente detailreicher auf als dynamische Mikrofone, die hauptsächlich auf der Bühne zum Einsatz kommen. Es gibt brauchbare Einsteiger-Mikrofone bereits ab ca. 100,- Euro zu kaufen, teilweise sogar noch günstiger.

Das the t.bone SC-450 der Firma Thomann ist ein günstiges Einsteiger-Mikro unter € 100,-, und das Rode NT1-A Vocal Recording Set inkl. Halterung, Popschutz und Kabel ist im Handel zu einem Preis von ca. € 160,- zu haben.

Wenn du etwas mehr Budget hast, können wir dir das AKG C214 Großmembranmikrofon der österreichischen Firma AKG empfehlen.

Ein beliebtes Mikrofon für Home-Recording ist auch das Shure SM 7B Studiomikro, bei diesem Mikro handelt es sich um ein dynamisches Mikrofon. Das hat den Vorteil, dass es die Stimme isoliert aufnimmt, bei allen anderen erwähnten Mikrofonen spielt auch die Raumakustik eine Rolle.

Wandle mir den Sound
Das Audio-Interface ist die Schnittstelle zwischen Mikrofon (oder Instrument) und Computer. Es wandelt das analoge Signal des Mikrofons (oder des Instruments) in ein digitales Signal um, das der Computer verarbeiten kann. Einsteiger-Interfaces werden per USB-Kabel mit dem Computer verbunden.

Ein einfaches, aber qualitativ hochwertiges Interface ist das Focusrite Scarlett Solo, das gibt es auch als Paket mit einem passenden Mikrofon und einem einfachen Kopfhörer inkl. Kabel als Scarlett Solo Studio.

Ein weiteres beliebtes Interface ist das Steinberg UR242, und auch von der Firma Steinberg gibt es ein Paket mit dem Namen UR22mkII Recording Pack.

Lass hören
Es gibt viele gute Kopfhörer, zum Aufnehmen im Heimstudio empfehlen wir dir einen Studiokopfhörer wie z.B. den AKG K-240 Studio, der teurere beyerdynamic DT-770 Pro hat sich als Studio-Standard etabliert.

Rechnet und rechnet
Für das Home-Recording ist jeder moderne Computer geeignet, egal ob auf Windows- oder Apple-Basis.

Fenster oder der Biss in den Apfel
Wenn du Apple-User bist, dann hast du bereits eine einfache Audio-Software zum Aufnehmen integriert, nämlich Garage Band. Wenn du eine Software mit erweiterter Funktionalität benötigst, können wir dir Logic Pro X empfehlen.

Für Windows-User gibt es auch kostenlose Audio-Software wie z.B. Audacity. Und die beliebte PC-Software Cubase gibt es auch bereits in einer günstigen Einsteiger-Version unter dem Namen Cubase LE bzw. Cubase Elements.

Gib mir den Sound
Zum Abhören deiner Aufnahmen empfehlen wir dir Studio-Monitore, normale Computer-Lautsprecher sind dazu nicht gut geeignet.

Gute Einsteiger-Monitore sind z.B. die KRK Rokit 5 oder auch die PreSonus Eris E5. Wenn du günstige Monitore suchst, sind auch die Produkte der Firma Behringer einen Test wert.

Wenn du auf persönliche Beratung Wert legst, können wir dir auch Österreichs größtes Musikhaus Klangfarbe sehr empfehlen! Dort findest du kompetente Beratung und Recording-Equipment für jedes Budget.

Mit unseren Tipps und Empfehlungen steht deiner Recording-Karriere nichts mehr im Weg, wir wünschen dir viel Spaß beim Home-Recording! :-)

Wenn du singen lernen möchtest, dann besuche eine Schnupperstunde, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir an deiner Stimme zu arbeiten.

School of Pop – wir bringen dich zum Singen!